
ESF-Förderung: Europäischer Sozialfonds
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzinstrument der EU für Investitionen in Menschen.
Als zentrales arbeitsmarktpolitisches Förderinstrument der Europäischen Union zielt er darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern sowie Wachstum, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung in Europa zu stärken.
Förderung von Maßnahmen zur beruflichen Qualifizierung
Aufgabe des ESF ist es, Arbeitslosigkeit zu verhüten und zu bekämpfen, die Arbeitskräfte und die Unternehmen auf neue Herausforderungen in der Arbeitswelt vorzubereiten und zu verhindern, dass arbeitslose Menschen den Kontakt zum Arbeitsmarkt verlieren.
Höhe der ESF-Förderung am IHK-Bildungszentrum Karlsruhe
Bis zu 70% der Kosten sparen!
Höhe und Art der Förderung: Der Zuschuss beträgt für Kursbeginne ab 1. September 2023 30 % der Teilnahmegebühr, hiervon abweichend 70 % der Teilnahmegebühr für Teilnehmende, die mindestens das 55. Lebensjahr vollendet haben, 70 % der Teilnahmegebühr für Teilnehmende ohne Berufsabschluss.

Welche Kurse sind ESF-förderfähig?
Bitte beachten Sie, dass die ESF-Förderung nicht auf das gesamte Kursangebot des Bildungszentrums angewendet werden kann.
Ein Auszug an förderfähigen Kursen in der Förderperiode vom 01.09.24 – 31.08.25:
AdA Vorbereitung auf die praktische Prüfung 2025
Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte im Unternehmen 2025
Train the Trainer incl. Online-Trainer 2025
Projektmanagement Grundlagen IHK
Lohnbuchhalter/- in (IHK) 2025 (Kursbezeichnung 2024: „Personalabrechnung“)
Effizientes Debitoren- und Forderungsmanagement
Fachkraft für Zoll- und Außenwirtschaft
Managementtraining für Führungskräfte
Gesprächsführung und Konfliktbewältigung 2025
Wie beantrage ich eine Förderung?
Um eine Förderung mit ESF zu beantragen, füllen Sie bitte die Teilnahmefragebogen aus und reichen diese unterschrieben bei Ihrer / Ihrem Teilnehmerbetreuer*in ein. Nach individueller Prüfung erhalten Sie von uns Nachricht, ob und in welcher Höhe eine Förderung möglich ist. Die individuelle Förderhöhe wird im Anschuss von der regulären Kursgebühr abgezogen.
Bitte füllen Sie beide Dokumente vollständig (inkl. Unterschrift) aus,
und senden diese anschließen an teilnahmedokumente@ihk-biz.de
Sie haben weitere Fragen zur ESF-Förderung des Landes Baden-Württemberg?
Auf der zentralen Informationsplattform www.esf-bw.de erhalten Sie weitere Informationen rund um die ESF-Förderung und die Schwerpunkte der aktuellen Förderperiode.