Kontakt

0721 174-206 info@ihk-biz.de Kontakt & Beratung
Fachkraft Personalwesen (IHK), Modul 3: Pers - Kostenlos Personalabrechnung online lernen und Zeit sparen Weiterbildung in Rheinstetten

Lohnbuchhalter (IHK) - Abends

Löhne und Gehälter berechnen? Kennen Sie die Besonderheiten? Auch in steuerlichen Fragen? In Zukunft: ja! Mit den Antworten aus der Praxis...

  • 104 Stunden Unterricht
  • 1.690,00 €
  • Zertifikatslehrgang

Es gibt noch freie Plätze

Alles auf einen Blick

Tätig im Personal- oder Lohnbüro? In einem steuer- oder wirtschaftsberatenden Beruf? Dann erwarten Unternehmen bzw. Auftraggeber Ihre intensiven Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Und diese mit dem Wissen aus der Praxis.

Auch wenn Sie erst den Einstieg in eines dieser Berufsfelder planen – dieses Praxiswissen holen Sie sich konzentriert in Ihrem Lehrgang mit folgenden Schwerpunkten:  

  • Bruttolohnermittlung
  • Lohnsteuer
  • Sozialversicherung 

Welcher Kurs passt zu mir? 

Unser Präsenzlehrgang gibt einen tiefen Einblick in die Materie und Sie werden zum echten Experten. In 108 Unterrichtseinheiten ist genügend Zeit, einen großen Wissensschatz aufzubauen, sodass Sie im Bereich der Lohnbuchhaltung richtig durchstarten können. 

Sie möchten lieber erste Einblicke sammeln und arbeiten sich selbstständig tiefer in die Thematik ein? Dann wählen Sie einen der Onlinezertifikatslehrgänge mit 60 Unterrichtseinheiten. 

PDF Download Button

Präsenzkurs 108 UE 

I. Allgemeine Einführung  

  • Stellung des Personalwesens im Unternehmen   
  • Personalabrechnung als Teil des Personalwesens 
  • Arbeitsrechtliche Grundlagen

II. Bruttolohnermittlung  

  • Rechtliche Grundlagen   
  • Bestimmungsgrößen der Entlohnung
  • Entlohnungsformen und -systeme
  • Persönliche Bezüge und Abzüge

III. Lohnsteuer  

  • Grundlagen der Lohnsteuer, Einkommenssteuer
  • Abgrenzung der Arbeitnehmertätigkeit; selbständige Tätigkeit
  • Verpflichtung des Arbeitgebers zum Lohnsteuerabzug
  • Lohnsteuerhaftung des Arbeitgebers und ihre Beschränkung
  • Arbeitslohn
  • Einmalzahlungen
  • Steuerfreie Einnahmen
  • Werbungskosten; Sonderausgaben
  • Außergewöhnliche Belastungen
  • Durchführung des Lohnsteuerabzuges
  • Bemessung der Lohnsteuer nach Pauschalsätzen
  • Kirchensteuer; Solidaritätszuschlag
  • Erstellung der Lohnsteuerbelege
  • Veranlagung von Arbeitnehmern zur Einkommenssteuer
  • Lohnsteuerjahresausgleich
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Lohn- und Gehaltspfändungen
  • Lohnsteuer-Außenprüfung

IV. Sozialversicherung

  • Rechtliche Grundlagen und Organisation Sozialversicherung
  • Rechte und Pflichten in den einzelnen Sozialversicherungszweigen
  • Versicherungsrecht
  • Beurteilung von Beschäftigungsverhältnissen
  • Prüfung von Jahresarbeitsentgelt
  • Geringfügig entlohnte Beschäftigungen, kurzfristige Beschäftigungen,
  • Beschäftigungen in der Gleitzone
  • Studentenbeschäftigungen
  • Beitragsrecht; Beitragsberechnung und Beitragszahlung
  • Meldeverfahren; Entgeltfortzahlung bei Arbeitsunfähigkeit
  • Berechnung und Zahlung des Krankengeldes
  • Mutterschutzgesetz, Erziehungsgeldgesetz

Onlineweiterbildung 60 UE 

  • Einführung der Vorschriften im Lohnsteuerrecht, der Sozialversicherung und im Melderecht
  • Erfassung der Brutto- und Nettobezüge
  • Behandlung Geringfügiger, Kurzfristiger und Rentner in der Sozialversicherung
  • Mutterschutz
  • Fahrtkosten zwischen Wohnung und der ersten Tätigkeitsstätte
  • Reisekosten
  • Jubiläumszuwendungen
  • Sachbezüge wie u.a. Firmenwagen, Mahlzeiten, Geschenke mit aktuellen Steuerfreigrenzen
  • Lohnersatzleistung bei Urlaub, Krankheit, Feiertagen

Ca. 104 Unterrichtseinheiten innerhalb 3 Monate

Von 15.09.2025 bis 08.12.2025 in Karlsruhe
Mo. + Mi. oder Di. + Do. 18:00 - 21:15 Uhr; ca. 3 x Sa. 08:00 - 14:45 Uhr

Hier sind Sie unter Mitarbeiter*innen und zukünftige Mitarbeiter*innen aus der Lohn- und Gehaltsabrechnung und Menschen, die bereits im Bereich der Abrechnung tätig sind, z.B. in kleineren und mittleren Betrieben. Ebenso profitieren Sie, wenn Sie in einem steuer- bzw. wirtschaftsberatenden Beruf tätig sind.

Wenn Sie in einer Steuerberatungskanzlei, einem Personal- und Lohnbüro oder in der Lohn- und Gehaltsabrechnung eines Unternehmens tätig sind oder werden wollen, wird umfassendes Wissen zur Personalabrechnung vorausgesetzt. Deshalb lernen Sie hier an vielen Beispielen aus der Praxis, trainieren und vertiefen Fachwissen zu Bruttolohnermittlung und Gehaltszahlung, werden typische Probleme lösen und das Verständnis um die wesentlichen Zusammenhänge mit der Lohnsteuer und den Sozialversicherungspflichten schärfen.

1690,00 €

Nicht zögern, jetzt buchen!

Es gibt noch freie Plätze

Kostenlose & unverbindliche Karriereberatung am Bildungszentrum nutzen

0721 174-206 info@ihk-biz.de
Nutzen Sie unsere kostenlose und unverbindliche Beratung im Info-Center: Unser Expertenteam rund um beruflichen Aufstieg in Karlsruhe

Info-Center