
Fachkraft für Zoll- und Außenwirtschaft (IHK)
Baden-Württemberg hat eine Spitzenposition beim Exportvolumen. Und Sie mit Abschluss dieses Zertifikatslehrgangs bald auf dem Arbeitsmarkt ...
- 120 Stunden Unterricht
- 2.800,00 €
- Zertifikatslehrgang
Es gibt noch freie Plätze
Alles auf einen Blick
Wo Sie als Fachkraft enorm gesucht sind? Wo Unternehmen mittlerweile an personelle Grenzen stoßen? Im grenzüberschreitenden Warenverkehr – denn der nimmt weiter massiv zu. Der Fachkräftemangel? Auffallend hoch! Und dabei steigen die Anforderungen aus dem europäischen Zollrecht und damit der Zollbehörden an die Wirtschaft. Gesucht sind vor allem Experten mit fundierten Kenntnissen im Zollwertrecht, Zollschuldrecht, Zollverfahrensrecht, Warenursprungs- und Präferenzrecht, Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht sowie Zolltarifrecht. Das bedeutet quasi freie Fahrt für geschultes Fachpersonal.
Der Zertifikatslehrgang verknüpft Theorie und Praxis ideal, damit Sie das neue Wissen mit Abschluss der schriftlichen Prüfung vertieft haben, rechtssicher anwenden und die entsprechenden Prozesse organisieren können. Dazu gehören:
- Zoll- und Außenwirtschaftsrecht, Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht
- Zollschuld, Zollwert, Zolltarif
- Warenursprung und Präferenzen
- Exportkontrolle

- Einführung in das Zoll- und Außenwirtschaftsrecht
- Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
- Erfassung des Warenverkehrs
- Zollrechtliche Bestimmungen (Versandverfahren, freier Verkehr, Ausfuhr, aktive und passive Veredelung, Zollager etc.)
- Zollschuld
- Struktur der Zollverwaltung
- Verantwortlichkeiten im Unternehmen
- Betriebsprüfung
- Ordnungswidrigkeiten und Strafrecht
- Zollwert
- Einreihung in den Zolltarif
- Warenursprung und Präferenzen
- Exportkontrolle
Ca. 120 Unterrichtseinheiten innerhalb 6 Monate
Von 12.09.2025 bis 21.02.2026 in Karlsruhe
14-tägig Sa. 08:30 - 15:15 Uhr | 4 x Fr. 08:30 - 15:15 Uhr
Interesse an diesem wertvollen Qualifikationsnachweis zeigen beispielsweise (Quer)Einsteiger*innen, die im Zoll- und Importbereich von Unternehmen tätig sind, außenwirtschaftliche Zusammenhänge verstehen und Fachwissen aufbauen möchten. Deshalb sind Grundlagenkenntnisse Voraussetzung. Auch als Sachbearbeiter*in können Sie hier Ihr praktisches Wissen der Import- und Zollabwicklung in einen systematischen Zusammenhang bringen, Ihre Kenntnisse erweitern oder auf den aktuellen Stand bringen.
Für diesen Kurs kann Bildungsurlaub nach dem Bildungszeitgesetzen Baden-Württemberg (BzG BW) und dem Bildungsfreistellungsgesetz Rheinland-Pfalz (BFG) bei Ihrem Arbeitgeber beantragt werden. Hier finden Sie Details zur gesetzlichen Grundlage und weitere Informationen.
Baden-Württemberg hat beim Exportvolumen eine Spitzenposition in Deutschland. Umso gesuchter werden Sie mit Abschluss dieses Lehrgangs sein – und im Unternehmen zukünftig Export- und Import-Prozesse im Unternehmen rechtssicher steuern.
Der als Intensiv-Training konzipierte IHK-Zertifikatslehrgang „Zoll und Außenwirtschaft“ vermittelt Ihnen das Wissen und zugleich wertvolle Praxis: vom Zollwert-, Zollschuld- und Zollverfahrensrecht über das Warenursprungs- und Präferenzrecht bis zum Außenwirtschafts- und Exportkontrollrecht. Denn die bewusst enge Verknüpfung von Theorie und Praxis stärkt Ihre Handlungskompetenzen und bereitet Sie auf verantwortungsvolle Positionen zum Beispiel im Im- und Export oder in der internationalen Logistik vor.
Software
alle Betriebssysteme, die Chrome und/oder Firefox unterstützen
Mobile Geräte: Android ab 6.0; iOS ab 12.2
PC-Browser: Chrome, Firefox, Edge oder Opera; Safari funktioniert nur eingeschränkt
Hardware
Ideal: PC/Mac oder Laptop, Dualcore CPU; mind. 2 GB RAM
Teilnahme via Smartphones wird nicht empfohlen
Headset für Tonausgabe und Mikrofon
ggf. Webcam
Netzwerk
optimale Bandbreite ab 5 Mbit/s Download
2800,00 €
Nicht zögern, jetzt buchen!
Es gibt noch freie Plätze
